Leistungsbeschreibung

Um Neuzugewanderte erfolgreich in den ersten Arbeitsmarkt zu integrieren, ist Sprachfähigkeit eine grundlegende Kompetenz. Von besonderer Bedeutung ist die Verquickung von praktischem Handeln und flankierender Sprachförderung.

Zur Zielgruppe der individuellen Sprachförderung SEAB gehören neuzugewanderte Männer und Frauen, die einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung nachgehen, eine Ausbildung absolvieren oder eine Einstiegsqualifizierung (EQ) durchlaufen. Ausgehend vom Ausbildungs-, Arbeits- oder EQ-Betrieb oder vom Wohnort des Beschäftigten soll räumlich nah die Sprachförderung angeboten werden.

Anträge / Formulare

SEAB Grundlagen

Fachlich freigegeben durch

MaßArbeit kAöR

Kontaktpersonen

  • Bereichsleitung Migrationszentrum Frau Nuxoll