Wilder Müll Entsorgung
Wilder Müll Entsorgung
Leistungsbeschreibung
Wilder Müll ist der zuständigen Stelle zu melden, die sich um die Entsorgung kümmert.
An wen muss ich mich wenden?
Der Landkreis Osnabrück ist für die Entsorgung von Wilden Müll auf dessen Gebiet zuständig.
Welche Unterlagen werden benötigt?
Es werden eine möglichst genaue Beschreibung der wilden Müllablagerung sowie möglichst genaue Ortsangaben benötigt. Durch geeignete Fotos und Lagepläne wird das Auffinden der gemeldeten wilden Müllablagerung erleichtert.geb
Welche Gebühren fallen an?
Dem Verursacher werden die Entsorgungskosten in Rechnung gestellt und die unerlaubte Müllentsorgung kann mit einem Bußgeld geahndet werden.
Wird kein Verursacher der unerlaubten Müllablagerung ermittelt, so werden die Entsorgungskosten über die Abfallgebühr durch die Allgemeinheit getragen.
Welche Fristen muss ich beachten?
Es müssen ggf. Fristen beachtet werden. Wenden Sie sich bitte an die zuständige Stelle.
Rechtsgrundlage
Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG)
Niedersächsisches Abfallwirtschaftsgesetz (NAbfG)sn
Was sollte ich noch wissen?
Der Landkreis Osnabrück weist daraufhin, dass etwaige Ablageorte von Wildem Müll dazu führen, dass Nachahmer weitere Abfälle an diese Punkten ablegen. Je nach Abfallart entstehen hierdurch möglicherweise Gefahren für Mensch und Umwelt.
Auch das Entsorgen von Gartenabfällen ist nicht zulässig und führt zu einer Belastung der sensiblen Ökosysteme. Diese Belastung fügt der Natur langfristigen Schaden zu.
Fachlich freigegeben durch
AG Kommunenredaktion